
Oktober 2020
Seminar: Neues Kommunales Finanzmanagement erfolgreich meistern
Kurzbeschreibung: In diesem Seminar sollten die Teilnehmer*innen befähigt werden, das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) zu verstehen, seine Strukturen zu durchschauen und politische Handlungsmöglichkeiten für sich selbst und die politische Arbeit…
Erfahren Sie mehr »[AUSGEBUCHT] Das Geld unserer Gemeinde – (k)ein Problem?!
Kurzzusammenfassung: Ziel: In dieser Gesprächsrunde sollten die Teilnehmer*innen befähigt werden, das Neue Kommunale Finanzmanagement (Doppik) zu verstehen, seine Strukturen zu durchschauen und politisches Handlungsmöglichkeiten für sich selbst zu erschließen. Zielgruppen:…
Erfahren Sie mehr »[FÄLLT AUS!] Seminar “Neue Rechte, alte Hetze? Wieder handlungsfähig im Umgang mit Neonazismus und Neuer Rechter in Sachsen”
Kurzbeschreibung: Sie nennen sich „konservative Revolutionäre“ und „Identitäre“ und pflegen beste Kontakte zur AfD: Die Vertreter der „Neuen Rechten“ sind auf dem Vormarsch. Schon seit Jahren agieren sie im Hintergrund,…
Erfahren Sie mehr »[AUSGEBUCHT] Seminar: Generationengerechtigkeit in der Kommune
Kurzzusammenfassung: Generationengerechtigkeit in der Kommune Das ethische Leitbild der Generationengerechtigkeit ist eine regelmäßig herangezogene Maxime für politisches Handeln. Die Grundidee ist, dass die heutige Generation nachfolgenden Generationen keine zusätzlichen Lasten…
Erfahren Sie mehr »November 2020
[AUSGEBUCHT] Seminar: Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement als kommunale*r Mandatsträger*in
Kurzbeschreibung: Im Seminar werden Strategien vermittelt, um mit den ständig steigenden Anforderungen an das eigene Zeitmanagement bzw. Selbstmanagement konstruktiv umgehen zu können. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen: Die…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
[AUSGEBUCHT] Seminar: Umgang mit (extrem) rechten und rassistischen Positionen
Kurzbeschreibung: „Rechte Aussagen machen mich oft sprachlos.“ „Macht es Sinn, jetzt zu diskutieren – oder habe ich noch andere Handlungsoptionen?“ „Dann gingen mir die Argumente aus…“ „Darf ich im Rahmen…
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Seminar: Neues Kommunales Finanzmanagement erfolgreich meistern (online)
Kurzbeschreibung: In diesem Seminar sollten die Teilnehmer*innen befähigt werden, das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) zu verstehen, seine Strukturen zu durchschauen und politische Handlungsmöglichkeiten für sich selbst und die politische Arbeit…
Erfahren Sie mehr »[ausgebucht] Die Kommune als Fair-Trade-Kommune (online)
Fair-Trade umfasst mehr als fair gehandelte Kaffeebohnen oder bestickte Ponchos aus dem Weltladen. Bereits einige Gemeinden, Städte und Landkreise sind als Fair-Trade Towns zertifiziert. Diese Kommunen können als Großverbraucher von…
Erfahren Sie mehr »März 2021
[ausgebucht]Sprache und Macht – Rhetoriktraining für Frauen* (Leipzig/ersatzweise online)
Wer das sagen hat, hat die Macht! Sprache nimmt eine bedeutende Rolle ein: sie informiert, manipuliert, beschreibt Situationen, konstruiert Realitäten, übermittelt Befindlichkeiten und Emotionen. Sie ist das Herzstück der menschlichen…
Erfahren Sie mehr »[ausgebucht] Einführung ins Bauplanungsrecht
Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan? Was wird alles im B-Plan geregelt? Wie ist der Ablauf eine B-Plan-Aufstellung? Welche Verfahrensschritte und Planbestandteile gibt es? Wie geschieht die Beteiligung der Öffentlichkeit? Welche…
Erfahren Sie mehr »