Wenn die Luft brennt: Umgang mit Klimawandelleugnung von rechts
Im Rahmen des Seminars werden den Teilnehmer*innen Grundlageninformationen zum Begriff rechte Klimawandelleugnung gegeben. Sie lernen Akteur*innen sowie (extrem) rechte Diskursstrategien und Argumentationsmustern in der Klimaschutzdebatte kennen. Das Seminar soll den Teilnehmer*innen dabei Raum zum Austausch zum Thema Klimawandelleugnung von rechts bieten und über strategischen Reaktionsmöglichkeiten informieren. Dazu werden den Teilnehmer*innen Handlungs- und Gesprächsstrategien gestellt und Raum zum Üben/Vertiefen geboten.
Die Veranstaltung war ursprünglich für den 24.02.2022 geplant und wurde auf den 17.03.2022 verschoben.
Eine Bitte in eigener Sache:
Unsere Bildungsangebote sollen allen unabhängig vom Geldbeutel offen stehen. Daher halten wir unsere Teilnahmebeiträge gering oder verzichten ganz darauf.
Damit wir diesen Weg weiter gehen können, sind wir dringend auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, stockt den Teilnahmebeitrag gerne durch eine Spende auf. Nehmt ihr an kostenfreien Veranstaltungen teil, freuen wir uns auch über eine Spende von euch. Unsere Empfehlung: 10 € für die Teilnahme an einer Abendveranstaltung.
Ihr wollt unsere Bildungsarbeit gerne durch eine Spende unterstützen? Dann erfahrt ihr auf der folgenden Seite, wie das möglich ist: https://daksev.de/spenden/
Ihr wollt noch mehr tun? Dann werdet Mitglied und unterstützt den DAKS durch euren Mitgliedsbeitrag. Hier erfahrt ihr, wie ihr Mitglied werden könnt: www.daksev.de/mitglied-werden