Einführung ins Bauplanungsrecht
Die Einführung ins Bauplanungsrecht bietet den Teilnehmer*innen erste Einblicke in die Grundsätze von Bauleitplanungen auf kommunaler Ebene. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie Bebauungspläne entstehen, was darin festgeschrieben werden kann und welche Rechtsfolgen sich daraus ergeben. Sie lernen, was muss beachtet werden und wo es Probleme für die Kommunen gibt.
Zudem erfahren die Teilnehmer*innen, wie auf ein späteres Quartier in der Planungsphase Einfluss genommen werden kann. Den Teilnehmer*innen werden auch Rechtsschutzmöglichkeiten von Nachbar*innen und Umweltverbänden aufgezeigt. Im Seminar wird auf die Beteiligungsinstrumente sowohl der Gemeindeordnung als auch städtischer Satzungen eingegangen.
Das Seminar bietet zudem die Möglichkeit, auf konkrete Fragen einzugehen und Probleme zu diskutieren.
Referent*in
-
Dr. Simon Schuster
Rechtsanwalt aus der Kanzlei Günther|Schuster, Leipzig